PaRIS-Umfrage – Ergebnisse

Internationale Umfrage zeigt Stärken und Herausforderungen des luxemburgischen Gesundheitssystems

Basierend auf der PaRIS-Studie (Patient-Reported Indicator Surveys), die die Perspektiven von über 107.000 Menschen ab 45 Jahren in 1.800 Arztpraxen in 19 Ländern erfasste, ermöglicht die OECD-Studie einen internationalen Vergleich der Patientenerfahrungen mit der Gesundheitsversorgung und ihrer Wahrnehmung von Gesundheitsergebnissen. Zudem analysiert sie, wie Gesundheitssysteme auf die Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Erkrankungen reagieren.

Im Auftrag der Direction de la Santé führte das Luxembourg Institute of Health (LIH) die PaRIS-Umfrage in Luxemburg durch und sammelte Antworten von 1.590 Patienten zu ihrer Gesundheit, ihren Erfahrungen mit der Versorgung und ihren soziodemografischen Merkmalen. Zudem wurden Daten aus 52 Arztpraxen im ganzen Land erhoben. MEHR ERFAHREN.

Projektleiter

Infografik – Länderbericht

Dieser Bericht enthält aggregierte nationale Daten zu wichtigen Indikatoren aus der Umfrage. Er bietet einen wertvollen Überblick über die nationale Gesundheitslandschaft für Patienten mit chronischen Erkrankungen in Luxemburg.

Infografik – Praxis-Feedback-Bericht

Dieser Bericht ist ein Instrument zur Analyse von Praktiken, Patientenerfahrungen und Gesundheitsergebnissen auf nationaler Ebene.

Land Anmerkung (EN)

Dieser Länderbericht stützt sich auf die wichtigsten Ergebnisse der Veröffentlichung Does Healthcare Deliver: Results from the Patient-Reported Indicator Surveys (PaRIS), um eine gezielte Bewertung für Luxemburg vorzunehmen.

Flaggschiff-Bericht (EN)

Dieser PaRIS-Flaggschiffbericht präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Umfrage unter Patientinnen und Patienten der Primärversorgung im Alter von 45 Jahren und älter, wobei der Schwerpunkt auf der größten und am schnellsten wachsenden Gruppe von Gesundheitsnutzern liegt: Menschen mit chronischen Erkrankungen. Durch die Erfassung der selbstberichteten Gesundheitsergebnisse und Erfahrungen der Patienten bietet diese Umfrage eine wertvolle Perspektive zur Bewertung der Gesundheitssysteme in der OECD und darüber hinaus.

Partner

FAQs

Was ist PaRIS?

Wie erleben Patienten die Versorgung? Erzielt sie die Ergebnisse, die  erwartet werden? Leider werden diese Kennzahlen nur selten systematisch und detailliert gemessen. Daher ist es schwierig, etwas zu verbessern, was nicht gemessen wird.

PaRIS hilft den Gesundheitssystemen, sich auf die Patienten zu konzentrieren, indem es systematisch Daten über die Ergebnisse und Erfahrungen sammelt, die für sie am wichtigsten sind, und zeigt, wie die Gesundheitssysteme zur Verbesserung des Lebens der Menschen beitragen.

Diese Informationen ermöglichen es dem Gesundheitswesen, zu lernen und sich zu verbessern und das oberste Ziel der Gesundheitsversorgung zu erreichen: die Optimierung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen.

Warum hat Luxemburg teilgenommen?

Das LIH wurde von der Gesundheitsdirektion des Gesundheitsministeriums mit der Durchführung der PaRIS-Umfrage in Luxemburg beauftragt. Diese Erhebung wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD, https://www.oecd.org/health/paris/) im Namen ihrer Mitglieder in Auftrag gegeben.

PaRIS ist eine internationale Initiative, die in 23 Ländern der Welt durchgeführt wird. Luxemburg nimmt an dieser Erhebung teil und wird die Ergebnisse nutzen, um die Gesundheitsdienste für Patienten, ihre Familien und Gemeindschaften zu verbessern.

Wie funktioniert es?

 Der konzeptionelle Rahmen von PaRIS verbindet zwei Datenquellen in der Haupterhebung:

  • Daten der Patienten über ihre demografischen Daten, ihren Gesundheitszustand, ihr Wissen und das Verhalten rund um die Gesundheit. Die Patientenangaben zu  allgemeinen körperlichen, geistigen und sozialen Gesundheitsergebnissen und ihren Erfahrungen mit der Gesundheitsversorgung.
  • Die von Gesundheitsdienstleistern bereitgestellten Daten über Klinikmerkmale, Vergütung und Versorgungsmodelle.

In der Hauptphase der Studie sollen 75 Allgemeinmediziner und 75 Patienten/Allgemeinmediziner nach bestimmten Einschlusskriterien rekrutiert werden.

An wen wendet sich PaRIS ?

  • Die politischen Entscheidungsträger erhalten bessere Informationen darüber, worauf sie ihre Bemühungen zur Qualitätsverbesserung konzentrieren und bei den Ausgaben Prioritäten setzen sollten.
    Gesundheitsdienstleister, indem sie besser verstehen, wie sie die Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen verbessern können.
  • Patienten, indem sie ein Mitspracherecht über ihre Ergebnisse und Erfahrungen erhalten.

Ähnliche News