Klinische und Angewandte Virologie

Die Gruppe Clinical and Applied Virology (Klinische und angewandte Virologie) beschäftigt sich mit allen Aspekten, die mit viralen Infektionskrankheiten und ihren Auswirkungen zusammenhängen. 

Tätigkeiten

Das Team für klinische und angewandte Virologie verfügt über langjährige Erfahrung in der Überwachung von Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier, im Aufbau von Kapazitäten und im Projektmanagement in Europa, Afrika südlich der Sahara, Kuba und Südostasien. Die Forschungsstudien konzentrieren sich unter anderem auf die Bestimmung der Ätiologie von Krankheiten, die Charakterisierung von Viren, die (molekulare) Epidemiologie, die Untersuchung von Übertragungsketten und Ausbrüchen sowie das Management, die Seroprävalenz von Infektionskrankheiten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die Analyse von Risikofaktoren für die Exposition, die Durchimpfung, die Bewertung von Impfprogrammen und -aktivitäten sowie die Entwicklung neuer und die Verbesserung bestehender Laborprotokolle.

Die Gruppe hat einen prominenten Status innerhalb des WHO-Labornetzes, da sie eines der drei regionalen WHO-Referenzlaboratorien für Masern und Röteln in Europa betreibt, das derzeit 23 Länder einschließlich Luxemburg umfasst. Zu den wichtigsten Aufgaben des Referenzlabors gehören die Qualitätssicherung, die Entwicklung, Verbesserung und Validierung von Labormethoden sowie Schulungsinitiativen. Der Aufbau von Kapazitäten ist auch ein integraler Bestandteil aller Projekte, die mit Mitarbeitern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, insbesondere Laos und Burkina Faso, durchgeführt werden. Die meisten Forschungsaktivitäten zielen darauf ab, Entscheidungsträgern im öffentlichen Gesundheitswesen wissenschaftliche Erkenntnisse für eine bessere Kontrolle und Bewältigung von Infektionskrankheiten zu liefern.

Judith
Hübschen

Projekte und klinische Versuche

Einige Forschungsprojekte der Gruppe: 

  • Nationales WHO-Referenzlabor für Masern und Röteln, nationales Referenzlabor für aviäre Influenza und Newcastle-Krankheit: Labordiagnose der Fälle in Luxemburg, nationale Krankheitsüberwachung 
  • Europäisches regionales WHO-Referenzlabor für Masern und Röteln: Fall- und Ausbruchsbestätigung, Virencharakterisierung und molekulare Epidemiologie, Qualitätssicherung von Labortestungen für nationale WHO-Referenzlabore in 22 Ländern, Kapazitätsaufbau 
  • Im Einklang mit den Zielen der luxemburgischen Entwicklungszusammenarbeit verbinden die mehrjährigen Projekte „Microbiology for Development“ und „Luxembourg-Laos Partnership for Research and Capacity Building in Infectious Disease Surveillance (PaReCIDS)“ die angewandte Forschung zu Infektionskrankheiten mit dem Aufbau von Labor- und Forschungskapazitäten in den Partnerländern
  • Überwachung und Charakterisierung wichtiger Tier- und Zoonoseviren in Luxemburg im Rahmen eines One-Health-Ansatzes, in Zusammenarbeit mit der Administration des Services vétérinaires (Verwaltung der Veterinärdienste)

Darüber hinaus unterstützen verschiedene Finanzierungsquellen (darunter FNR oder EFSA) andere spezifische Projekte zu Infektionskrankheiten.

Ausgewählte Teammitglieder

  • Safiya
    Benharrat
    Laboratory Technician
  • Emilie
    Charpentier
    Laboratory Technician
  • Manon
    Chassaing
    Visiting Researcher
  • Andrea
    Diaz
    PhD Student
  • Carlos
    Gamio
    Laboratory Technician
  • Lisa
    Hefele
    Postdoctoral Fellow
  • Judith
    Hübschen
    Group Leader
  • Aleksandra
    Krawczyk
    Postdoctoral Fellow

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Ähnliche News

Stellenanzeigen

Zurzeit gibt es keine Jobs auf dieser Seite. Sie können alle Jobs über die Schaltfläche unten abrufen.

Eine Spende machen