ACADI Newsletter » Luxembourg Institute of Health
Starseite » News » ACADI Newsletter

News

17 Februar 2025 3minuten

Willkommen zurück zur ersten Ausgabe des ACADI-Newsletters für 2025! Das Team wünscht Ihnen ein glückliches und gesundes restliches Jahr. Wir haben auch einige Neuigkeiten zu berichten.


Publikationen

Eine von unserer ehemaligen Master-Internin Fei Liu unter der Betreuung von Dr. India Pinker geleitete Arbeit wurde im Journal of Geriatric Oncology veröffentlicht. Die Studie mit dem Titel „Exploring the status of online social support for older adults with cancer: A scoping review“ können Sie hier nachlesen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1879406824004557?via%3Dihub

Förderanträge

Dr. Sophie Pilleron hat im Rahmen der Ausschreibung des National Research Fund (FNR) einen RESCOM-Förderantrag eingereicht, um eine Vortragsreihe zu kausalen Inferenzmethoden zu organisieren. Diese Reihe soll internationale Experten zusammenbringen und den Austausch über bewährte Methoden und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich fördern.

Das Team hat sich zudem intensiv auf die Einreichung von Anträgen für die CORE-Ausschreibung des FNR vorbereitet. Insgesamt werden zwei Anträge gestellt, darunter ein CORE-Junior-Projekt.

Leider war der jüngste Förderantrag an den World Cancer Research Fund für das PACO-Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem PASH-Team entwickelt wurde, nicht erfolgreich. Die Idee wird jedoch für eine zukünftige Ausschreibung weiterverfolgt.

Entscheidungen des Ethikkomitees

Dr. Lisa Zangarini, eine Gastwissenschaftlerin in unserem Team, hat die ethische Genehmigung für ihre Studie erhalten, in der sie die Perspektiven von Gesundheitsfachkräften und Patienten zur Nutzung von Smartwatches zur Gesundheitsüberwachung in der Allgemeinmedizin untersucht.

Die Studie REDCIO-Qual wird auf Empfehlung des Ethikkomitees in zwei separate Studienprotokolle aufgeteilt und zur erneuten Begutachtung eingereicht.

Lernen Sie unser Team kennen

Wir freuen uns, unser neues Teammitglied Dr. Pauline Duquenne vorzustellen!

Hallo, ich bin Pauline Duquenne und komme aus Frankreich. Nach meinem Studium der Statistik habe ich mich auf Epidemiologie spezialisiert, um meine Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit anzuwenden. Meine Doktorarbeit untersuchte psychische Erkrankungen als Risikofaktoren für Adipositas und Typ-2-Diabetes, mit besonderem Fokus auf die häufig auftretenden psychischen Komorbiditäten.

Ich freue mich, als Postdoktorandin im „Reducing Disparities in Cancer Outcomes“ (REDICO)-Projekt bei ACADI mitzuarbeiten! Krebs ist für mich ein neues Forschungsgebiet, und ich habe das Glück, es zu erkunden – insbesondere in älteren Bevölkerungsgruppen, die in wissenschaftlichen Studien oft unterrepräsentiert sind. Mein Schwerpunkt wird darauf liegen, das Risiko einer frühen Mortalität und Behandlungstoxizität bei älteren Krebspatienten vorherzusagen, mit dem Ziel, Pflegekräften und Patienten bei der Entscheidungsfindung in der Krebsbehandlung zu helfen.

~ Dr Pauline Duquenne

Bis zum nächsten Mal – bleiben Sie gesund!

Das ACADI-Team

Scientific Contact

  • Sophie
    Pilleron

    Group Leader

    Contact

Teilen auf